1986 – Alpenhauptkamm Überschreitung Tirol von West nach Ost

Unsere Gemeinschaftsaktion der Überschreitung der gesamten Grenzlinie entlang der Südgrenze von Nordtirol, entsprang einer Idee, die vor allem den Zusammenhalt der Gipfelstürmer zeigen sollte. Zum 75. Jubiläum der Gründung unseres Vereins wollte ich einen sichtbaren Beweis erbringen, dass die Gipfeler, wenn sie sich etwas alpin Interessantes vornehmen, dieses Ziel mit Read more…

Herbert Ohnmacht 1931 – 2022

Als die Innsbrucker Jungmannschaft, deren Mitglied ich seit dem Frühjahr 1954 war, im Herbst des  gleichen Jahres eine Gemeinschaftsfahrt zu den Drei Zinnen veranstaltete, war ich fest entschlossen, meine erste richtige alpine Klettertour zu machen. Beim letzten Jungmannschaftsabend  im Gasthof  Gruber erklärte sich ein gewisser Siggi Eberle bereit, mich auf Read more…

Orgler Andreas

Superalpinist und Tausendsassa 01.01.1962 – 04.01.2007 Drachenfliegen wäre ungefährlicher als extrem Bergsteigen und außerdem weniger zeitaufwändig. Das meinte Andi vor ein paar Jahren und stieg mit vollem Einsatz in diesen ebenfalls abenteuerumgarnten Sport ein, um bald das Klettern völlig zu vernachlässigen. Diese seine Meinung hatte sicher etwas Berechtigtes in sich, Read more…

Gipfelstürmer + Wettersteiner – Berggeschichte aus Innsbruck

Bergsport boomt. Ebenso steigen die Mitgliederzahlen im österreichischen Alpenverein. Weniger bekannt sind die Hochgebirgsgruppen des Alpenvereins. Das sind ehemals eigenständige Bergvereine mit langer Tradition, die nach dem 2. Weltkrieg in den Alpenverein eingegliedert worden sind. FREIZEIT TIROL traf die Tiroler Bergsportlegende Otti Wiedmann, der 12 Jahre Präsident der Gipfelstürmer war Read more…